Dr. Martin Aigner - Diskrete Mathematik

Vom Elfenbeintum in den Geldautomat

Welche Bedeutung die akademische Forschung für den Alltag hat, erschließt sich bei vielen Fächern nicht sofort – dass etwa die diskrete Mathematik von großer Bedeutung ist für die Nutzung von Computer-Tomographen, Geldautomaten und Navigationssystemen, dürfte für viele eine Überraschung sein.

Dabei galt dieser Bereich der Mathematik in den Ursprüngen als ihre „Musik“, heute ist er wesentlich für die digitale Welt, wie Prof. Dr. Martin Aigner erklärt.

Erlebte Geschichte

Die Freie Universität Berlin war von Anfang an durch Leidenschaft geprägt. Der Wille, einen Ort des akademischen Austauschs ohne äußere Bevormundung zu schaffen, zeichnete die Gründerinnen und Gründer aus. Das Ringen um den besten Weg zur Realisierung dieses Gedankens war oft nicht einfach, war aber immer auch Ausdruck des Engagements der Personen, die die unterschiedlichen Positionen vertraten. Und so haben diese Menschen die Freie Universität Berlin geformt, die im Gegenzug auch zu einem wesentlichen Bestandteil ihrer Leben wurde.
Hier erzählen sie ihre Geschichten.