Dr. Randolf Menzel
Ich war nie einer, der infrage gestellt hat, dass wir die beste Wissenschaft machen wollen und dass es Spaß machen muss.
Karl von Frisch (1886-1982) war Zoologe und Verhaltensforscher und lehrte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Der Zoologe Prof. Dr. Martin Lindauer lehrte an der Ludwig-Maximilian-Universität München, der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt und der Universität. Er gilt als einer der wichtigsten deutschen Bienen- und Verhaltensforscher.
Der Zoologe und Verhaltensforscher Prof. Dr. Hubert Markl lehrte an der Technischen Universität Darmstadt und der Universität Konstanz. Von 1976 hatte er Führungspositionen in wichtigen deutschen Forschungsorganisationen inne, unter anderem als Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Berlin-Brandenburger Akademie der Wissenschaften und der Max-Planck-Gesellschaft.
Der Leibniz-Preis ist mit bis zu 2,5 Millionen Euro der höchstdotierte Preis der Forschungsförderung in Deutschland. Diese Mittel werden zweckgebunden vergeben.
Als Sonderforschungsbereich (SFB) wird ein langjährig angelegtes Forschungsvorhaben von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus mehreren Fachrichtungen einer Universität bezeichnet, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist eine Forschungsförderungsorganisation, die von Bund und Ländern getragen wird.
Ich war nie einer, der infrage gestellt hat, dass wir die beste Wissenschaft machen wollen und dass es Spaß machen muss.
Karl von Frisch (1886-1982) war Zoologe und Verhaltensforscher und lehrte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Der Zoologe Prof. Dr. Martin Lindauer lehrte an der Ludwig-Maximilian-Universität München, der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt und der Universität. Er gilt als einer der wichtigsten deutschen Bienen- und Verhaltensforscher.
Der Zoologe und Verhaltensforscher Prof. Dr. Hubert Markl lehrte an der Technischen Universität Darmstadt und der Universität Konstanz. Von 1976 hatte er Führungspositionen in wichtigen deutschen Forschungsorganisationen inne, unter anderem als Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Berlin-Brandenburger Akademie der Wissenschaften und der Max-Planck-Gesellschaft.
Der Leibniz-Preis ist mit bis zu 2,5 Millionen Euro der höchstdotierte Preis der Forschungsförderung in Deutschland. Diese Mittel werden zweckgebunden vergeben.
Als Sonderforschungsbereich (SFB) wird ein langjährig angelegtes Forschungsvorhaben von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus mehreren Fachrichtungen einer Universität bezeichnet, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist eine Forschungsförderungsorganisation, die von Bund und Ländern getragen wird.