Das Collegium Musicum

Schon 1954 gründeten Freie Universität Berlin und Technische Universität Berlin gemeinsam das Collegium Musicum – eine Institution, die Studentinnen und Studenten aller Fachrichtungen die Möglichkeit geben sollte, neben dem Studium unter professioneller Leitung klassische Musik zu spielen. Das Collegium Musicum erspielte sich auch außeruniversitär ein Publikum, das sogar regelmäßig die Berliner Philharmonie füllen sollte, während Auseinandersetzungen um Repertoire und Auftritte die Entwicklung des Zeitgeistes widerspiegelten.

Bernhard Wyszynski studierte an der Freien Universität Berlin Islamwissenschaften und war von 1980 bis 2016 Geschäftsführer des Collegium Musicum Berlin.

Der Chorleiter und Produzent Günther Arndt arbeitete seit 1949 für den von der US-amerikanischen Militärverwaltung gegründeten Radiosender RIAS und leitete dessen Kammerchor.

RIAS steht für „Radio im amerikanischen Sektor“ und bezeichnet einen von der US-amerikanischen Militärverwaltung im Westteil Berlins gegründeten Radiosender, der bis 1993 aktiv war.



 

Detlef Borrmann studierte von 1957 bis 1961 Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und war von 1973 bis 1989 Kanzler der Hochschule, anschließend bis 1999 Staatssekretär in den Senatsverwaltungen für Inneres und Justiz.

Bernhard Wyszynski studierte an der Freien Universität Berlin Islamwissenschaften und war von 1980 bis 2016 Geschäftsführer des Collegium Musicum Berlin.



 

Detlef Borrmann studierte von 1957 bis 1961 Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und war von 1973 bis 1989 Kanzler der Hochschule, anschließend bis 1999 Staatssekretär in den Senatsverwaltungen für Inneres und Justiz.

Der deutsche Komponist Carl Orff verfasste mit „Carmina Burana“ eines der populärsten Chorwerke der Gegenwart. Seine Rolle im Nationalsozialismus ist umstritten; in einem Entnazifizierungsverfahren wurde er als „Mitläufer“ eingestuft.

Bernhard Wyszynski studierte an der Freien Universität Berlin Islamwissenschaften und war von 1980 bis 2016 Geschäftsführer des Collegium Musicum Berlin.

Der deutsche Komponist Carl Orff verfasste mit „Carmina Burana“ eines der populärsten Chorwerke der Gegenwart. Seine Rolle im Nationalsozialismus ist umstritten; in einem Entnazifizierungsverfahren wurde er als „Mitläufer“ eingestuft.

Traugott Klose war von 1970 bis 2003 in verschiedenen leitenden Tätigkeiten an der Freien Universität Berlin tätig, unter anderem als Abteilungsleiter für Forschung, Lehre und Studium.

Prof. Dr. Dieter Heckelmann war seit 1975 Professor für Bürgerliches Recht an der Freien Universität Berlin. Von 1977 bis 1983 war er Erster Vizepräsident und anschließend bis 1991 Präsident der Freien Universität. Im Anschluss war er bis 1996 Innensenator.

Die Zusammenlegung von Zentralinstituten war ein Vorschlag der vom Akademischen Senat der Freien Universität Berlin eingesetzten Strukturkommission.

Der US-amerikanische Historiker Prof. Dr. James F. Tent arbeitete als Gastprofessor an der Freien Universität Berlin, um anlässlich des 40. Jahrestages der Gründung der Hochschule deren Geschichte zu schreiben. Das resultierende Werk „Freie Universität Berlin 1948-1988. Eine deutsche Hochschule im Zeitgeschehen“ wurde 1988 veröffentlicht.


 

Schon 1954 gründeten Freie Universität Berlin und Technische Universität Berlin gemeinsam das Collegium Musicum – eine Institution, die Studentinnen und Studenten aller Fachrichtungen die Möglichkeit geben sollte, neben dem Studium unter professioneller Leitung klassische Musik zu spielen. Das Collegium Musicum erspielte sich auch außeruniversitär ein Publikum, das sogar regelmäßig die Berliner Philharmonie füllen sollte, während Auseinandersetzungen um Repertoire und Auftritte die Entwicklung des Zeitgeistes widerspiegelten.

Bernhard Wyszynski studierte an der Freien Universität Berlin Islamwissenschaften und war von 1980 bis 2016 Geschäftsführer des Collegium Musicum Berlin.

Der Chorleiter und Produzent Günther Arndt arbeitete seit 1949 für den von der US-amerikanischen Militärverwaltung gegründeten Radiosender RIAS und leitete dessen Kammerchor.

RIAS steht für „Radio im amerikanischen Sektor“ und bezeichnet einen von der US-amerikanischen Militärverwaltung im Westteil Berlins gegründeten Radiosender, der bis 1993 aktiv war.



 

Detlef Borrmann studierte von 1957 bis 1961 Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und war von 1973 bis 1989 Kanzler der Hochschule, anschließend bis 1999 Staatssekretär in den Senatsverwaltungen für Inneres und Justiz.

Bernhard Wyszynski studierte an der Freien Universität Berlin Islamwissenschaften und war von 1980 bis 2016 Geschäftsführer des Collegium Musicum Berlin.



 

Detlef Borrmann studierte von 1957 bis 1961 Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und war von 1973 bis 1989 Kanzler der Hochschule, anschließend bis 1999 Staatssekretär in den Senatsverwaltungen für Inneres und Justiz.

Der deutsche Komponist Carl Orff verfasste mit „Carmina Burana“ eines der populärsten Chorwerke der Gegenwart. Seine Rolle im Nationalsozialismus ist umstritten; in einem Entnazifizierungsverfahren wurde er als „Mitläufer“ eingestuft.

Bernhard Wyszynski studierte an der Freien Universität Berlin Islamwissenschaften und war von 1980 bis 2016 Geschäftsführer des Collegium Musicum Berlin.

Der deutsche Komponist Carl Orff verfasste mit „Carmina Burana“ eines der populärsten Chorwerke der Gegenwart. Seine Rolle im Nationalsozialismus ist umstritten; in einem Entnazifizierungsverfahren wurde er als „Mitläufer“ eingestuft.

Traugott Klose war von 1970 bis 2003 in verschiedenen leitenden Tätigkeiten an der Freien Universität Berlin tätig, unter anderem als Abteilungsleiter für Forschung, Lehre und Studium.

Prof. Dr. Dieter Heckelmann war seit 1975 Professor für Bürgerliches Recht an der Freien Universität Berlin. Von 1977 bis 1983 war er Erster Vizepräsident und anschließend bis 1991 Präsident der Freien Universität. Im Anschluss war er bis 1996 Innensenator.

Die Zusammenlegung von Zentralinstituten war ein Vorschlag der vom Akademischen Senat der Freien Universität Berlin eingesetzten Strukturkommission.

Der US-amerikanische Historiker Prof. Dr. James F. Tent arbeitete als Gastprofessor an der Freien Universität Berlin, um anlässlich des 40. Jahrestages der Gründung der Hochschule deren Geschichte zu schreiben. Das resultierende Werk „Freie Universität Berlin 1948-1988. Eine deutsche Hochschule im Zeitgeschehen“ wurde 1988 veröffentlicht.