Dr. Wedigo de Vivanco

Leiter der Abteilung Außenangelegenheiten (1994-2009)

In Amerika habe ich gelernt, dass die beste Voraussetzung ist, mit Leuten essen zu gehen.

Loriot (bürgerlich Bernhard-Viktor „Vicco“ Christoph-Carl von Bülow) (1923-2011) zählte zu den bekanntesten deutschen Humoristen der Nachkriegszeit.



 

Prof. Dr. Eberhard Lämmert war von 1977 bis 1992 Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft am Peter-Szondi-Institut der Freien Universität Berlin. Von 1976 bis 1983 leitete er die Hochschule als Präsident.

OSI steht für das Otto-Suhr-Institut an der Freien Universität Berlin. Es ist Teil des Fachbereichs Politik- und Sozialwissenschaften.

Prof. Dr. Bernhard Schwenk war Professor für Erziehungswissenschaften an der Freien Universität Berlin.

Detlef Borrmann studierte von 1957 bis 1961 Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und war von 1973 bis 1989 Kanzler der Hochschule, anschließend bis 1999 Staatssekretär in den Senatsverwaltungen für Inneres und Justiz.

Der Soziologe Prof. Dr. Peter Hübner (1935-2002) studierte und promovierte an der Freien Universität Berlin. Von 1973 bis 1980 lehrte er an der Pädagogischen Hochschule Berlin; nach deren Auflösung wechselte er an die Freie Universität Berlin. Dort war er von 1981 bis 1988 Vizepräsident.



 

Das Zentralinstitut für Unterrichtswissenschaften und Curriculumsforschung (ZI 7) wurde als neue Organisationseinheit eingerichtet, um die rund 100 Hochschullehrer aufzunehmen, die von der Pädagogischen Hochschule Berlin an die Freie Universität Berlin wechselten.



 

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) fördert den Austausch von Studentinnen und Studenten und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zwischen Hochschulen.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) fördert den Austausch von Studentinnen und Studenten und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zwischen Hochschulen.

Die Johns Hopkins University (JHU) ist eine Privat-Universität in den USA. Sie wurde 1876 gegründet und zählt zu den führenden Hochschulen des Landes.

Prof. Dr. Dr. Johann Gerlach war seit 1967 zunächst als Wissenschaftlicher Assistent und Akademischer Rat an der Freien Universität Berlin beschäftigt und seit 1972 als Professor für Bürgerliches Recht, Handelsrecht und Zivilprozessrecht. Von 1991 bis 1999 war er Präsident der Freien Universität Berlin.

Kurt Hammer war seit 1973 Abteilungsleiter an der Freien Universität Berlin und von 1989 bis 1997 Kanzler der Hochschule.

Prof. Dr. Dieter Lenzen wurde 1977 Professor für Erziehungswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Von 1999 war er Erster Vizepräsident und von 2003 bis 2010 Präsident der Freien Universität Berlin. Er wechselte anschließend als Präsident an die Universität Hamburg.

Der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Klaus Martin Schwab ist Gründer und geschäftsführender Vorsitzender (bis 2025) des Weltwirtschaftsforums.

Prof. Dr. Dieter Lenzen wurde 1977 Professor für Erziehungswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Von 1999 war er Erster Vizepräsident und von 2003 bis 2010 Präsident der Freien Universität Berlin. Er wechselte anschließend als Präsident an die Universität Hamburg.

Die Exzellenzinitiative wurde 2005 von der damaligen Bundeministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Buhlman, unter dem Slogan „Brain up!“ ins Leben gerufen, um die Forschung an den Hochschulen zu fördern.



 

In Amerika habe ich gelernt, dass die beste Voraussetzung ist, mit Leuten essen zu gehen.

Loriot (bürgerlich Bernhard-Viktor „Vicco“ Christoph-Carl von Bülow) (1923-2011) zählte zu den bekanntesten deutschen Humoristen der Nachkriegszeit.



 

Prof. Dr. Eberhard Lämmert war von 1977 bis 1992 Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft am Peter-Szondi-Institut der Freien Universität Berlin. Von 1976 bis 1983 leitete er die Hochschule als Präsident.

OSI steht für das Otto-Suhr-Institut an der Freien Universität Berlin. Es ist Teil des Fachbereichs Politik- und Sozialwissenschaften.

Prof. Dr. Bernhard Schwenk war Professor für Erziehungswissenschaften an der Freien Universität Berlin.

Detlef Borrmann studierte von 1957 bis 1961 Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und war von 1973 bis 1989 Kanzler der Hochschule, anschließend bis 1999 Staatssekretär in den Senatsverwaltungen für Inneres und Justiz.

Der Soziologe Prof. Dr. Peter Hübner (1935-2002) studierte und promovierte an der Freien Universität Berlin. Von 1973 bis 1980 lehrte er an der Pädagogischen Hochschule Berlin; nach deren Auflösung wechselte er an die Freie Universität Berlin. Dort war er von 1981 bis 1988 Vizepräsident.



 

Das Zentralinstitut für Unterrichtswissenschaften und Curriculumsforschung (ZI 7) wurde als neue Organisationseinheit eingerichtet, um die rund 100 Hochschullehrer aufzunehmen, die von der Pädagogischen Hochschule Berlin an die Freie Universität Berlin wechselten.



 

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) fördert den Austausch von Studentinnen und Studenten und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zwischen Hochschulen.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) fördert den Austausch von Studentinnen und Studenten und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zwischen Hochschulen.

Die Johns Hopkins University (JHU) ist eine Privat-Universität in den USA. Sie wurde 1876 gegründet und zählt zu den führenden Hochschulen des Landes.

Prof. Dr. Dr. Johann Gerlach war seit 1967 zunächst als Wissenschaftlicher Assistent und Akademischer Rat an der Freien Universität Berlin beschäftigt und seit 1972 als Professor für Bürgerliches Recht, Handelsrecht und Zivilprozessrecht. Von 1991 bis 1999 war er Präsident der Freien Universität Berlin.

Kurt Hammer war seit 1973 Abteilungsleiter an der Freien Universität Berlin und von 1989 bis 1997 Kanzler der Hochschule.

Prof. Dr. Dieter Lenzen wurde 1977 Professor für Erziehungswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Von 1999 war er Erster Vizepräsident und von 2003 bis 2010 Präsident der Freien Universität Berlin. Er wechselte anschließend als Präsident an die Universität Hamburg.

Der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Klaus Martin Schwab ist Gründer und geschäftsführender Vorsitzender (bis 2025) des Weltwirtschaftsforums.

Prof. Dr. Dieter Lenzen wurde 1977 Professor für Erziehungswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Von 1999 war er Erster Vizepräsident und von 2003 bis 2010 Präsident der Freien Universität Berlin. Er wechselte anschließend als Präsident an die Universität Hamburg.

Die Exzellenzinitiative wurde 2005 von der damaligen Bundeministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Buhlman, unter dem Slogan „Brain up!“ ins Leben gerufen, um die Forschung an den Hochschulen zu fördern.