Geomorphologie
Nicht zuletzt wegen der Insellage von West-Berlin fand geowissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin in Außenstellen statt. Eine wichtige Rolle dabei spielte die Forschungsstation Bardai. Die Arbeit in der Oase im Timbesti-Gebirge in der Sahara lieferte wichtige Erkenntnisse zur Entstehung von Landschaftsformationen.
Der Geowissenschaftler Prof. Dr. Dieter Jäkel studierte, promovierte und habilitierte an der Freien Universität Berlin. Als Wissenschaftlicher Assistent war er am Aufbau der universitätseigenen Wüstenforschungsstation in Bardai/Tschad beteiligt, die er 1972 leitete.
Der Geowissenschaftler Prof. Dr. Dieter Jäkel studierte, promovierte und habilitierte an der Freien Universität Berlin. Als Wissenschaftlicher Assistent war er am Aufbau der universitätseigenen Wüstenforschungsstation in Bardai/Tschad beteiligt, die er 1972 leitete.
Der Geowissenschaftler Prof. Dr. Dieter Jäkel studierte, promovierte und habilitierte an der Freien Universität Berlin. Als Wissenschaftlicher Assistent war er am Aufbau der universitätseigenen Wüstenforschungsstation in Bardai/Tschad beteiligt, die er 1972 leitete.
Erläuterungen zum Kapitel:
Der Geograph Prof. Dr. Hans-Joachim Pachur studierte und promovierte an der Freien Universität Berlin und war dort von 1972 bis 2002 als Professor im Fachbereich Geowissenschaften tätig.
Als „aufnehmen“ wird die Protokollierung der verschiedenen Schichten und ihrer Abfolge mit schriftlichen Beschreibungen, Zeichnungen und Fotografien bezeichnet.
Die Tubu sind eine der Volksgruppen, die in der südlichen Sahara beheimatet sind.
Der Geowissenschaftler Prof. Dr. Dieter Jäkel studierte, promovierte und habilitierte an der Freien Universität Berlin. Als Wissenschaftlicher Assistent war er am Aufbau der universitätseigenen Wüstenforschungsstation in Bardai/Tschad beteiligt, die er 1972 leitete.
Nicht zuletzt wegen der Insellage von West-Berlin fand geowissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin in Außenstellen statt. Eine wichtige Rolle dabei spielte die Forschungsstation Bardai. Die Arbeit in der Oase im Timbesti-Gebirge in der Sahara lieferte wichtige Erkenntnisse zur Entstehung von Landschaftsformationen.
Der Geowissenschaftler Prof. Dr. Dieter Jäkel studierte, promovierte und habilitierte an der Freien Universität Berlin. Als Wissenschaftlicher Assistent war er am Aufbau der universitätseigenen Wüstenforschungsstation in Bardai/Tschad beteiligt, die er 1972 leitete.
Der Geowissenschaftler Prof. Dr. Dieter Jäkel studierte, promovierte und habilitierte an der Freien Universität Berlin. Als Wissenschaftlicher Assistent war er am Aufbau der universitätseigenen Wüstenforschungsstation in Bardai/Tschad beteiligt, die er 1972 leitete.
Der Geowissenschaftler Prof. Dr. Dieter Jäkel studierte, promovierte und habilitierte an der Freien Universität Berlin. Als Wissenschaftlicher Assistent war er am Aufbau der universitätseigenen Wüstenforschungsstation in Bardai/Tschad beteiligt, die er 1972 leitete.
Erläuterungen zum Kapitel:
Der Geograph Prof. Dr. Hans-Joachim Pachur studierte und promovierte an der Freien Universität Berlin und war dort von 1972 bis 2002 als Professor im Fachbereich Geowissenschaften tätig.
Als „aufnehmen“ wird die Protokollierung der verschiedenen Schichten und ihrer Abfolge mit schriftlichen Beschreibungen, Zeichnungen und Fotografien bezeichnet.
Die Tubu sind eine der Volksgruppen, die in der südlichen Sahara beheimatet sind.
Der Geowissenschaftler Prof. Dr. Dieter Jäkel studierte, promovierte und habilitierte an der Freien Universität Berlin. Als Wissenschaftlicher Assistent war er am Aufbau der universitätseigenen Wüstenforschungsstation in Bardai/Tschad beteiligt, die er 1972 leitete.