Die Anfänge der Frauenförderung

Die Themen Frauenförderung und Frauenforschung kamen in der ersten Hälfte der 1980er Jahre auch an der Freien Universität Berlin in Bewegung. Institutionell geschah dies mit der Gründung der Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauenstudien und Frauenforschung im Jahr 1981; die gezielte Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft blieb zunächst jedoch einzelnen Hochschullehrern überlassen.
Aber unabhängig davon, ob Professoren sich bemühten, Vorurteile zu überwinden, oder ob sie sich bewusst um die Einrichtung von Stellen für Hochschullehrerinnen engagierten – die Grundlagen für die systematische Förderung waren gelegt.

Die Themen Frauenförderung und Frauenforschung kamen in der ersten Hälfte der 1980er Jahre auch an der Freien Universität Berlin in Bewegung. Institutionell geschah dies mit der Gründung der Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauenstudien und Frauenforschung im Jahr 1981; die gezielte Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft blieb zunächst jedoch einzelnen Hochschullehrern überlassen.
Aber unabhängig davon, ob Professoren sich bemühten, Vorurteile zu überwinden, oder ob sie sich bewusst um die Einrichtung von Stellen für Hochschullehrerinnen engagierten – die Grundlagen für die systematische Förderung waren gelegt.